Leistungen für Unternehmen - L2G Business

Energieberatung auf Grundlage der DIN V 18599, Sanierungsfahrplan

Wir erstellen Ihren Sanierungsfahrplans (iSFP) für Ihr Geschäfts- und Betriebsgebäude auf Grundlage der DIN V 18599. Dabei erhalten Sie wertvolle Informationen zum energetischen Zustand Ihres Gebäudes und wir helfen Ihnen bei der sinnvollen Planung möglicher Sanierungsvorhaben. Ebenso besprechen wir mit Ihnen die zu erwartenden Investitionskosten und beraten Sie zur smarten Kombination von Förderungen.

Beantragung von Förderungen: Heizungstechnik, Gebäudehülle, Gebäudeanlagentechnik (außer Heizung), Heizungsoptimierung

Wir prüfen Ihr konkretes Sanierungsvorhaben auf Förderfähigkeit und führen Sie durch den teilweise komplexen Prozess der Förderbeantragung und Förderauszahlung.
Noch dazu erhalten Sie wertvolle Tipps, ob Sie ihre Förderung mit bestimmten Maßnahmen sogar noch erhöhen können.

Energetische Zustandsüberprüfung

Wir bewerten den energetischen Status Ihres Gebäudes auf Basis von vorhandenen Gebäudedaten und ordnen den Zustand hinsichtlich der aktuellen Gesetzgebung ein. Dadurch erhalten Sie sehr schnell erste Informationen zu möglichen Sanierungspflichten und eine Abschätzung möglicher Investitionskosten. Dieser Service ist besonders geeignet wenn es schnell gehen muss oder eine erste Abschätzung ohne Detailbetrachtung zum aktuellen Zeitpunkt ausreichend ist.

Energieausweise

Wir erstellen den Energieausweis für Ihr Gebäude, falls Sie dieses verkaufen möchten oder kürzlich grundlegende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt haben. Wir beraten Sie dabei, ob für Ihr Anliegen ein Bedarfs- oder ein Verbrauchsausweis erstellt wird und worin diese sich unterscheiden.

Energieaudit DIN EN 16247

Wir erstellen auf Basis vorhandener Energiedaten und spezifischen Messverfahren ein detailliertes Energieverbrauchsprofil Ihres Gebäudes, einer Gebäudegruppe, eines Betriebsablaufs oder einer industriellen oder gewerblichen Anlage. Ziel des Energieaudits ist die Identifikation der wesentlichen Energieverbraucher (mind. 90% des Gesamtenergieverbrauchs). Anhand der zu erstellenden Energiebilanz ermitteln wir die größten Verbraucher für die im Anschluss folgende Detailanalyse. Die dann vorgeschlagenen Energieeinsparmaßnahmen enthalten auch Informationen zu möglichen Investitionskosten und Kosteneinsparungen. Nach einer Wirtschaftlichkeitsanalyse der jeweiligen Maßnahme rundet eine Beratung zu den aktuellen Fördermöglichkeiten das Energieaudit ab.

 

Beantragung von Förderungen zu Energieeffizienzsteigerungen: Maschinen & Komponenten, Betriebsabläufe, (technische) Optimierungen

Wir prüfen Ihr konkretes Effizienzsteigerungsvorhaben auf Förderfähigkeit. Dabei unterstützen wir Sie bei der Erstellung des Förderantrages und den vorgeschriebenen Methoden und Berechnungsverfahren zur Darstellung der (Energie-) Einsparungsergebnisse. Des weitern führen wir Sie durch den teilweise komplexen Prozess der Förderbeantragung und Förderauszahlung.
Ihr Vorhaben ist dabei in einem der folgenden Bereiche:
1) Querschnittstechnologien
2) Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
3) Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik, Energiemanagement-Software
4) Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
5) Transformationskonzepte
6) Elektrifizierung kleiner Unternehmen

Bitte kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

EE_EnergieeffizienzExperten_Logo
Nach oben scrollen